Das Salz in der Suppe

In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit Ihnen über ein Finanzinstrument sprechen, das bei richtiger Anwendung ein echtes Highlight für jedes Depot sein kann: Knock-Out-Zertifikate, auch Turbos genannt. Mit überschaubarem Einsatz lassen sich so Trends verstärken und Bewegungen am Markt überproportional nutzen.
Worum genau geht es? Wenn Sie meinen kostenlosen Newsletter, die „Proffe News“ regelmäßig lesen, sind Sie garantiert darüber im Bilde, dass ich meinen Lesern neben den bekannten Börsendiensten regelmäßig auch Optionsschein Pakete anbiete – weil diese Ihnen durch die Hebelwirkung einen vielfachen Gewinn im Vergleich zur Aktie ermöglichen können.
So weit, so gut. Wer die Mails, die ich regelmäßig zum Start eines neuen Chancen-Paketes versende, jedoch besonders aufmerksam liest, hat sicherlich auch schon mitbekommen, dass bei den lukrativen Hebelprodukten, die ich anbiete, ab und an auch K.O.-Pakete mit dabei sind. Und auch in meinem exklusiven Börsendienst „Proffes Impuls Trader“ spielt das Trading mit Knock-Outs eine wichtige Rolle.
Ich denke, es kann nicht schaden, sich ein gewisses Grundverständnis für das Thema anzueignen, um zu erkennen, warum Turbos mit der richtigen Strategie eine starke Ergänzung für jedes Depot sein können. Ein Leser schrieb mir kürzlich dazu: „Würde mir eine kurze Erklärung vom Fachmann wünschen, die auch ein Laie versteht.“ Also legen wir doch am besten gleich los!

Was genau sind Turbos eigentlich?
Turbos – auch Knock-Out-Zertifikate genannt – gehören wie Optionsscheine zu den sogenannten Hebelprodukten. In Deutschland gibt es dieses Finanzprodukt inzwischen seit fast 25 Jahren und es erfreut sich großer Beliebtheit. Das Besondere: Mit Turbos können Sie bereits mit kleinem Kapitaleinsatz überproportional an Kursbewegungen teilnehmen – egal ob Sie auf steigende Kurse setzen (Call-Turbo) oder auf fallende Kurse (Put-Turbo).
Das funktioniert so: Jedes Turbo-Zertifikat bezieht sich auf einen Basiswert (z. B. eine Aktie, einen Index, eine Währung oder einen Rohstoff). Sie besitzen den Basiswert nicht direkt, sondern ein von einer Bank ausgegebenes Wertpapier, das dessen Kursentwicklung abbildet.
Ein zentrales Merkmal ist die sogenannte Knock-Out-Schwelle. Sie liegt bei Call-Turbos unterhalb, bei Put-Turbos oberhalb des aktuellen Kurses. Wird diese Schwelle erreicht, verfällt das Zertifikat. Darum ist es entscheidend, den Hebel und den Abstand mit Bedacht zu wählen.
Im Gegenzug ermöglicht Ihnen der Turbo eine überproportionale Teilhabe an Kursbewegungen: Schon kleine Bewegungen des Basiswerts in die richtige Richtung führen – dank Hebel – zu deutlich größeren Gewinnen. Genau dieser Effekt macht Turbos zur spannenden Ergänzung in einem Depot, wenn sie mit klarem Plan eingesetzt werden.

So funktioniert der Turbo-Boost
Im Zusammenhang mit Knock-Out-Zertifikaten wird nicht selten der Vergleich zum Motorsport gezogen. Auch ich mache das gerne – schließlich stehe ich sowohl auf schnelle Autos in meiner Garage als auch auf Turbos in meinem Depot! Stellen Sie sich also am besten einen Sportwagen mit Turbomotor vor: Treten Sie das Gaspedal durch, schießt der Wagen nach vorn. Genauso wirken Turbos an der Börse: Schon kleine Bewegungen des Basiswerts führen zu überproportionalen Gewinnen – wenn man das richtige Setup wählt.
Ein Turbo-/K.O.-Zertifikat besitzt einen festgelegten Basispreis (den nennt man Strike) und die schon erwähnte Knock-Out-Schwelle. Der Clou an der Sache: Sie bezahlen nicht den vollen Preis des Basiswertes, sondern nur die Differenz zwischen Basiswert und Basispreis – zuzüglich kleiner Transaktionskosten – also alles, was beim Kauf und Verkauf noch draufkommt. Dadurch ist der Einstieg viel günstiger als ein Direktkauf der Aktie. Und genau dieser Mechanismus erzeugt auch den Hebel: Mit kleinem Kapital wird eine große Position am Markt bewegt. Steigt oder fällt der Basiswert um einen bestimmten Prozentsatz, verändert sich der Wert des Zertifikats um ein Vielfaches dieses Prozentsatzes.

Turbos als perfekte Ergänzung
Turbos passen hervorragend zu meiner Trendfolgestrategie. Warum? Weil sie Ihnen die Möglichkeit geben, bei klar identifizierten Trends das Ertragspotenzial deutlich zu steigern. Ganz entscheidend ist dabei natürlich, wie hoch der gewählte Hebel angesetzt wird. Bei einem sehr niedrigen Hebel (zum Beispiel 2-3) ist die Knock-Out-Schwelle weit vom aktuellen Kurs des Basiswerts entfernt und das Risiko dementsprechend geringer. Ich nutze ganz gerne einen Hebel von 5, was einem Abstand von ca. 20 Prozent zum Basispreis entspricht. Das sorgt für eine solide Sicherheitsmarge. Im Übrigen gilt bei K.O.s und Turbos die folgende Regel ganz besonders: Setzen Sie nur Kapital ein, dessen Verlust Sie verkraften könnten!
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Turbos: Sie können sich für eine endlose Laufzeit entscheiden („Open End“) – dadurch können auch temporäre Schwankungen ausgesessen werden. Hinzu kommt, dass Turbos kostengünstig sind: Im Vergleich zu Optionsscheinen ist der Spread, also die Handelsspanne, meistens geringer. Anders als Optionsscheine werden Turbos zudem nicht von der Volatilität beeinflusst – das macht sie transparent und leicht verständlich.
Das alles qualifiziert Turbos bzw. Knock-Out-Zertifikate als wertvolle Ergänzung zu den langlaufenden Optionsscheinen, die sowohl in einigen meiner Börsendienste als auch in meinen Optionsschein Paketen regelmäßig zum Einsatz kommen.

Entspannt investieren – auch mit Knock-Outs!
Natürlich ist ein einzelner Turbo selten ein Baustein für eine langfristige Strategie. Ein Leser bezeichnete diese Hebelprodukte als „das Salz in der Suppe“ – eine treffende Metapher, wie ich finde. Denn Turbos und K.O.-Zertifikate sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber richtig eingesetzt können sie Ihrem Portfolio genau die richtige Würze verleihen.
„Die Versuchung ist manchmal da – aber auch die Angst, ausgeknockt zu werden“, schrieb mir ein anderer Leser bei unserer Umfrage zu diesem Thema. Diese Angst ist vollkommen verständlich. Aber Sie müssen ja auch nicht alles allein machen: Das Grundwissen haben Sie sich soeben angeeignet – und für alles Weitere bin ich ja da!
Wenn ich K.O.-Pakete anbiete oder in „Proffes Impuls Trader“ mit Turbos handele, bekommen Sie von mir selbstverständlich exakte Signale – wann wir einsteigen und wann wir Gewinne mitnehmen. Sie müssen also auch hier nicht den ganzen Tag die Kurse verfolgen und bei jedem Zucken des Charts in Panik verfallen. Denn auch bei diesen Power-Produkten arbeiten ich getreu meinem Motto „more time to live® “ gemeinsam ganz entspannt daran, Ihnen ein erfülltes und sorgenfreies Leben zu ermöglichen.